Markisen im Herbst und Winter
Markisen sind nicht nur im Sommer eine beliebte Möglichkeit, um draußen vor Sonne und Regen geschützt zu sein. Auch im Herbst und Winter können Markisen eine tolle Ergänzung für den Außenbereich sein. Besonders in der Übergangszeit, wenn die Temperaturen noch mild sind, aber die Sonne schon tiefer steht, bieten Markisen einen angenehmen Schutz vor blendendem Licht und leichtem Regen.
Im Herbst und Winter wird es jedoch schneller dunkel und die Temperaturen sinken deutlich.
Unser Partner: Werner Sicht und Sonnenschutztechnik aus Paderborn
Doch auch in dieser Jahreszeit muss man nicht zwingend ins Haus flüchten, um den Außenbereich zu genießen. Mit einem Wärmestrahler kann man auch an kühlen Tagen noch lange gemütlich draußen sitzen und die frische Luft genießen.Die Vorteile einer Markise im Herbst und Winter
Eine Markise bietet im Herbst und Winter nicht nur Schutz vor Sonne und Regen, sondern auch vor Wind. Gerade an kühlen Tagen kann es sehr unangenehm sein, wenn der Wind um die Ecken pfeift
Unsere Empfehlung: Markisen Paderborn
. Eine Markise schafft hier eine angenehme windgeschützte Zone, in der man sich auch an kälteren Tagen gerne aufhält.Des Weiteren sorgt eine Markise für eine gemütliche Atmosphäre im Außenbereich. Mit einer dimmbaren LED-Beleuchtung unter der Markise kann man auch an dunklen Tagen eine angenehme Lichtstimmung schaffen.
Wenn Kompetenz gefragt ist: Jalousien Paderborn
Zusammen mit einem Wärmestrahler wird der Außenbereich so zu einem gemütlichen Rückzugsort, den man auch in den kühleren Jahreszeiten gerne nutzt.Die Nutzung eines Wärmestrahlers
Ein Wärmestrahler oder auch Heizstrahler genannt, erzeugt Wärme durch Infrarotstrahlung. Diese Art der Wärmeübertragung ist äußerst effizient, da sie die Umgebung direkt erwärmt, ohne die Luft dazwischen zu heizen. Dadurch wird die Wärme als besonders angenehm empfunden, da sie nicht durch den Wind verweht wird.
Wärmestrahler sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. Für die Nutzung unter einer Markise eignet sich besonders ein Deckenstrahler, der von der Decke hängt und die Wärme gleichmäßig nach unten abgibt. Alternativ kann auch ein Standstrahler verwendet werden, der flexibel positioniert werden kann.
Die Vorteile eines Wärmestrahlers
Ein Wärmestrahler ermöglicht es, auch an kühlen Tagen lange Zeit draußen zu verweilen, ohne zu frieren. Gerade in der Übergangszeit, wenn es tagsüber noch angenehm warm ist, aber abends schnell abkühlt, ist ein Wärmestrahler eine ideale Lösung, um die Zeit im Freien zu verlängern.
Ein weiterer Vorteil eines Wärmestrahlers ist, dass er schnell einsatzbereit ist und keine lange Vorwärmzeit benötigt. Sobald man den Strahler einschaltet, spürt man sofort die angenehme Wärme, die einen umgibt. Dadurch kann man spontan entscheiden, noch etwas länger draußen zu bleiben, ohne lange Vorbereitungen treffen zu müssen.
Fazit
Markisen sind auch im Herbst und Winter eine tolle Möglichkeit, um den Außenbereich zu nutzen und zu genießen. In Kombination mit einem Wärmestrahler kann man auch an kühlen Tagen noch lange draußen sitzen und die frische Luft genießen. Die Kombination aus Schutz vor Sonne, Wind und Regen sowie angenehmer Wärme macht den Außenbereich auch in der kalten Jahreszeit zu einem gemütlichen Rückzugsort.
Wer also auch im Herbst und Winter nicht auf Zeit im Freien verzichten möchte, sollte über die Anschaffung einer Markise und eines Wärmestrahlers nachdenken. Damit steht gemütlichen Stunden im Freien auch in der kalten Jahreszeit nichts im Wege.